1. Ratgeber
  2. »
  3. Karnevals-Kostüme
  4. »
  5. Schminke für Clowns: So gelingt der perfekte Look

Schminke für Clowns: So gelingt der perfekte Look

Schminke für Clowns: So gelingt der perfekte Look

Schminke für Clowns: So gelingt der perfekte Look

Clown-Schminke ist ein zentrales Element für alle, die auf der Bühne oder bei Veranstaltungen eine humorvolle und farbenfrohe Performance abliefern möchten. Der Prozess kann durchaus herausfordernd sein, aber mit einigen grundlegenden Tipps und Techniken gelingt es Ihnen, den perfekten Look zu kreieren. Von der Auswahl geeigneter Farben bis hin zur Anwendung verschiedener Schminktechniken gibt es einige Schritte, die beachtet werden müssen. Die richtige Vorbereitung der Haut sowie das geschickte Setzen von Akzenten tragen wesentlich zum finalen Ergebnis bei. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahren sind – dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, Ihre Clown-Schminke auf das nächste Level zu bringen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hautvorbereitung ist entscheidend: Reinigen, Feuchtigkeit auftragen, Primer nutzen.
  • Weiße Grundfarbe auftragen für leuchtende Farben und Kontraste.
  • Setzen Sie dramatische Akzente mit schwarzer Konturierung an Augen und Mund.
  • Bunte Akzente und Details machen den Look lebendig und individuell.
  • Fixierspray verwenden, um das Make-up lange haltbar und unverändert zu halten.

Clownschminke Tipps

Auswahl der Grundfarben und -töne

Die Auswahl der Grundfarben und -töne ist ein entscheidender Schritt, um den perfekten Clown-Look zu kreieren. Es ist wichtig, Farben auszuwählen, die gut miteinander harmonieren und sich gleichzeitig von der natürlichen Hautfarbe abheben. Eine häufig verwendete Basisfarbe für Clowns ist Weiß, da sie als neutraler Hintergrund dient und andere Farben gut zur Geltung bringt.

Rot ist ebenfalls eine essentielle Farbe, besonders für das Hervorheben der Lippen und der Wangen. Diese leuchtende Farbe zieht sofort Aufmerksamkeit auf sich und verleiht dem Gesicht mehr Ausdruckskraft. Auch Gelb und Blau sind beliebte Wahlmöglichkeiten für Akzente und zusätzliche Details. Zudem können diese Farben wunderbar kombiniert werden, um einen einzigartigen Look zu erzeugen.

Wenn Sie verschiedene Töne verwenden, achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel oder zu grell sind. Pastellfarben können zum Beispiel freundliche und einladende Effekte erzielen, während kräftigere Nuancen mehr Intensität und Energie ins Spiel bringen. Vergessen Sie nicht, die verschiedenen Farben vor dem eigentlichen Schminken auf einem kleinen Bereich Ihrer Haut zu testen. Das hilft dabei, sicherzustellen, dass die Farben gut sichtbar sind und keine allergischen Reaktionen hervorrufen.

Auch die Wahl des richtigen Materials spielt eine große Rolle: Verwenden Sie hochwertige Schminke, die speziell für das Gesicht entwickelt wurde, damit sie leicht aufzutragen ist und lange hält. Achten Sie darauf, dass alle verwendeten Produkte hautverträglich und leicht zu entfernen sind. Die richtige Farbauswahl und ihre Anwendung bilden nämlich die Grundlage für jede gelungene Clown-Verwandlung.

Gesichtsreinigung und Hautvorbereitung

Schminke für Clowns: So gelingt der perfekte Look
Schminke für Clowns: So gelingt der perfekte Look
Bevor Sie mit dem Schminken beginnen, ist eine gründliche Gesichtsreinigung und Hautvorbereitung von entscheidender Bedeutung. Eine saubere Haut stellt sicher, dass die Schminke besser haftet und länger hält. Beginnen Sie mit einer milden Reinigungslotion, um sämtliche Unreinheiten und Öle zu entfernen.

Nach der Reinigung sollten Sie Ihre Gesichtshaut gründlich trocken tupfen. Es ist wichtig, darauf zu achten, nichts eilig zu tun, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt, die das Auftragen der Schminke beeinträchtigen könnte. Wenn Ihre Haut besonders empfindlich ist, können Sie ein alkoholfreies Gesichtswasser verwenden, um letzte Rückstände zu beseitigen.

Im Anschluss daran sollten Sie eine geeignete Feuchtigkeitscreme auftragen. Diese dient nicht nur dazu, die Haut zu pflegen, sondern bildet auch eine Art Schutzschicht zwischen Ihrer Haut und der Schminke. Wählen Sie eine Creme, die leicht einzieht und Ihre Poren nicht verstopft.

Eine gute Vorbereitung schließt auch die Verwendung eines Primers ein. Er sorgt dafür, dass die Schminke gleichmäßiger aufgetragen werden kann und verhindert, dass sie im Laufe des Tages verschmiert. Tragen Sie den Primer gleichmäßig auf alle Bereiche des Gesichts auf, wobei spezielle Aufmerksamkeit der T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) gilt.

Achten Sie auch darauf, Lippenpflege zu benutzen, falls diese Teil Ihres Clown-Make-ups sein sollen. Ein einfacher Lippenbalsam reicht aus, um raue Stellen zu vermeiden und somit eine glatte Oberfläche für die spätere Anwendung von Lippenstift oder -farbe zu gewährleisten.

Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihre Haut optimal vorbereitet ist und die Schminke ihr volles Potenzial entfalten kann.

Schönheit beginnt in dem Moment, in dem du beschließt, du selbst zu sein. – Coco Chanel

Schritt Beschreibung Produkte Zeitaufwand
Grundfarben auswählen Wählen Sie Farben, die gut miteinander harmonieren und auffällig genug sind. Weiß, Rot, Gelb, Blau 5 Minuten
Gesichtsreinigung Verwenden Sie eine milde Reinigungslotion und Gesichtswasser zur Entfernung von Unreinheiten. Reinigungslotion, Gesichtswasser 10 Minuten
Hautvorbereitung Tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme und einen Primer auf. Feuchtigkeitscreme, Primer 5 Minuten
Schminken Tragen Sie die Grundfarben auf das Gesicht auf und setzen Sie Akzente. Clownschminke, Pinsel 20 Minuten

Basis-Schminke gleichmäßig auftragen

Nachdem Ihre Haut vorbereitet ist, kommt der nächste Schritt: das gleichmäßige Auftragen der Basis-Schminke. Verwenden Sie vor allem eine hochwertige weiße Farbe, die als Grundlage für viele Clown-Gesichter dient. Diese bietet nicht nur einen neutralen Hintergrund, sondern betont auch andere Farbakzente perfekt.

Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht und verteilen sie gleichmäßig über Ihr gesamtes Gesicht. Achten Sie dabei besonders auf schwierige Stellen wie Nase und Augenpartie. Am besten tragen Sie die Schminke mit einem weichen Make-up-Schwamm oder einem synthetischen Pinsel auf, um ein glattes Finish zu erzielen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis Sie die gewünschte Deckkraft erreicht haben.

Ein wichtiger Tipp: Lassen Sie jede Schicht kurz trocknen, bevor Sie eine weitere hinzufügen. Dies hilft, ein Verklumpen der Farbe zu vermeiden und sorgt für ein ebenmäßiges Ergebnis. Arbeiten Sie außerdem gezielt und vorsichtig an den Rändern des Gesichts, damit die Übergänge möglichst nahtlos sind.

Verwenden Sie gegebenenfalls etwas transparentes Puder, um die Grundschicht zu fixieren. Es bietet Stabilität und reduziert Glanzstellen. Anschließend können Sie damit beginnen, farbenfrohe Details und Akzente hinzuzufügen, ohne befürchten zu müssen, dass die Basis verschmiert.

Reinigen Sie nach jedem Schritt Ihre Werkzeuge gründlich, um Farbvermischungen zu verhindern und stets klare Linien ziehen zu können. Mit dieser Basis wird Ihr Clown-Look nicht nur professionell wirken, sondern auch lange halten.

Weiße Highlights setzen und verblenden

Nachdem Sie die Basis-Schminke aufgetragen haben, ist es an der Zeit, weiße Highlights zu setzen und zu verblenden. Diese Finishing-Touches verleihen Ihrem Clown-Make-up zusätzliche Tiefe und bringen spezielle Gesichtszüge noch stärker zur Geltung.

Beginnen Sie mit den Stellen, die natürlich das Licht reflektieren, wie etwa die oberen Wangenknochen, der Nasenrücken und das Kinn. Verwenden Sie dafür eine cremige, weiße Farbe oder einen weißen Highlighter-Stift. Tragen Sie zunächst nur eine kleine Menge auf und bauen Sie nach Bedarf weiter auf. So verhindern Sie ein krustiges oder übertriebenes Aussehen.

Die Verwendung eines kleinen, weichen Pinsels oder schlicht Ihrer Fingerspitzen kann hilfreich sein, um die weißen Highlights präzise aufzutragen. Um harte Linien zu vermeiden, verblenden Sie die Übergänge sorgfältig in die umliegende Schminke. Dies gelingt am besten durch sanftes Klopfen oder kreisende Bewegungen.

Verblassen ist der Schlüssel zu einem natürlichen Finish. Nehmen Sie sich also genügend Zeit für diesen Schritt. Wenn die Ränder der weißen Bereiche gut verschwimmen, wirkt Ihr Make-up gleich harmonischer und professioneller.

Überschüssige weiße Farbe lässt sich leicht entfernen, indem Sie sie sanft abtupfen. Achten Sie darauf, stets saubere Werkzeuge zu verwenden, um Farbvermischungen zu vermeiden. Haben Sie diese Weißen Akzente perfekt gesetzt, können Sie sicher sein, dass Ihr Look den letzten Feinschliff erhält und überall Aufmerksamkeit erregt.

Konturen und Formen mit schwarzen Linien

Schwarze Linien sind entscheidend, um die Konturen und Formen Ihres Clown-Gesichts zu definieren. Sie verleihen dem Look Struktur und Tiefe und helfen dabei, bestimmte Features hervorzuheben oder ausgefallene Designs zu kreieren.

Verwenden Sie hierfür eine feine schwarze Schminkstifte oder Eyeliner, die einfach und präzise anzuwenden sind. Beginnen Sie mit den Augenbrauen: Zeichnen Sie sie nach oder verstärken Sie ihre Form, um einen dramatischeren Effekt zu erzielen. Dickere, markante Linien ziehen sofort Aufmerksamkeit auf sich und können Ihrem Clownsgesicht ein lauflustiges oder skurriles Element verleihen.

Konzentrieren Sie sich als Nächstes auf die Augenkonturen. Schwarze Linien entlang des oberen und unteren Wimpernkranzes heben Ihre Augen hervor und machen sie ausdrucksstärker. Bei Bedarf können Sie auch zusätzliche Details wie Tränenlinien oder Sternformen hinzufügen, je nachdem, welchen Stil Sie verfolgen möchten.

Akzentuieren Sie besonders den Mundbereich. Ein dick umrandetes Lächeln oder übertriebene Lippenkontur bieten nicht nur einen komischen Effekt, sondern geben dem Gesicht zugleich mehr Ausdruckskraft. Damit die schwarzen Linien klar und definiert bleiben, arbeiten Sie in kleinen Abschnitten und vermeiden es, die Farbe zu verschmieren.

Besondere Muster oder Verzierungen auf der Stirn, Wangen oder Kinnbereich runden das Gesamtbild ab. Sie können hierbei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen – von klassischen Mustern bis hin zu abstrakten Designs ist alles möglich. Achten Sie darauf, dass die Linien symmetrisch und gleichmäßig sind, um einen professionellen Look zu erzielen.

Mit diesen prägnanten, schwarzen Linien legen Sie wertvolle Grundlagen, sodass Ihre farbenfrohe Schminke noch lebhafter wirkt.

Farbenfrohe Akzente und Details hinzufügen

Nun kommen wir zu den farbenfrohen Akzenten und Details, die Ihrem Clown-Look den letzten Schliff verleihen. Sobald Ihre Basis und die Konturen stehen, sollten Sie beginnen, lebendige Farben hinzuzufügen. Diese machen Ihr Gesicht besonders ausdrucksstark und unterhaltsam.

Beginnen Sie bei den Augenlidern mit kräftigen Farbtönen wie Rot, Gelb oder Blau. Tragen Sie diese Farben gleichmäßig mit einem Pinsel auf und achten Sie darauf, dass sie sich gut in die weiße Basis einfügen. Farbige Augenlider sind ein sofortiger Blickfang und geben Ihrem Make-up Tiefe und Dimension.

Auch die Wangenpartie kann durch leuchtende Rottöne oder Rosa farblich hervorgehoben werden. Kreisförmige Tupfer auf den Wangen vermitteln einen verspielten Look und lassen das Gesicht lebendiger erscheinen. Verwenden Sie hierfür Rouge in Stift- oder Puderform, um den gewünschten Effekt präzise umzusetzen.

Neben den Wangen können auch bunte Punkte, Sterne oder Herzen auf verschiedenen Stellen des Gesichts aufgebracht werden. Diese Muster ermöglichen es Ihnen, dem Ganzen eine persönliche Note zu verleihen. Hierbei ist es ratsam, kleinere Pinsel zu verwenden, um feinere Details sauber aufzutragen.

Der Mund ist ebenfalls ein zentrales Element. Übertreiben Sie die Lippenkontur mit auffälligen Farben und berücksichtigen Sie dabei symmetrische Formen. Ein breites Lächeln, betont mit knalligem Rot oder Pink, sorgt für eine fröhliche Ausstrahlung.

Experimentieren Sie außerdem mit Glitter und Glitzersteinen. Kleine funkelnde Elemente ziehen das Licht an und erzeugen faszinierende Effekte, die Ihr gesamtes Gesicht hervorheben. Verwenden Sie stets hautfreundlichen Kleber, wenn Sie solche Accessoires anbringen.

Durch diese Akzentuierungen gewinnen Ihr Clown-Make-up an Individualität und Charakter. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu überladen – weniger ist manchmal mehr!

Lippen und Augenpartie hervorheben

Die Augen und Lippen sind zwei der ausdrucksstärksten Elemente in Ihrem Clown-Make-up und verdienen daher besondere Aufmerksamkeit. Beginnen wir mit den Augen: Verwenden Sie kräftige Farbtöne, um die Augenlider zu betonen und dadurch das gesamte Make-up aufzuhellen. Zugleich können kontrastreiche Farben wie Blau, Grün oder Gelb wunderbar zur Geltung kommen.

Ein flüssiger Eyeliner kann zusätzlich verwendet werden, um dramatische Linien entlang des oberen und unteren Wimpernkranzes zu ziehen. Dies erzeugt nicht nur Tiefe, sondern lässt Ihre Augen auch größer erscheinen. Wenn gewünscht, können Sie künstliche Wimpern verwenden, um den Effekt noch weiter zu verstärken.

Für die Lippen ist eine intensive und gleichmäßige Farbe entscheidend. Übertreiben Sie die Konturen leicht nach außen hin, um ein übertrieben großes Lächeln zu erzeugen – ein charakteristisches Merkmal vieler Clowns. Rottöne sind hierbei besonders beliebt, da sie die Fröhlichkeit und Lebhaftigkeit des gesamten Looks unterstreichen.

Vergessen Sie zudem nicht, auch die innere Lippenpartie gut auszumalen, sodass keine uneinheitlichen Stellen entstehen. Werden Glitzer oder zusätzliche Verzierungen verwendet, tragen Sie diese präzise auf, um potenzielles Verschmieren zu verhindern. Ein Lipliner hilft dabei, die Form sauber abzugrenzen und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Durch sorgfältiges Hervorheben dieser beiden Gesichtspartien wirkt das gesamte Make-up lebendiger und dynamischer. Nutzen Sie kleine Tricks, um Fehler zu vermeiden: etwa einen farblosen Puder auf den Lippenstift aufzutragen, um dessen Haltbarkeit zu erhöhen. Ihr neues Wissen wird Ihnen helfen, jedes Mal ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen.

Fixierspray zur Langlebigkeit verwenden

Um sicherzustellen, dass Ihr Clown-Make-up über einen langen Zeitraum hinweg frisch und makellos bleibt, sollten Sie abschließend ein Fixierspray verwenden. Ein hochwertiges Fixierspray versiegelt die Schminke und schützt sie vor Verschmieren und Verblassen.

Nach dem Auftragen aller Make-up-Schichten sprühen Sie das Fixierspray aus etwa 20 bis 30 Zentimetern Entfernung gleichmäßig über das gesamte Gesicht. Achten Sie darauf, Ihre Augen während des Sprühens zu schließen, um Reizungen zu vermeiden. Lassen Sie das Spray anschließend an der Luft trocknen – dies dauert meist nur wenige Sekunden.

Ein gutes Fixierspray ist in der Lage, die Farben intensiv zu halten und verhindert auch bei hohen Temperaturen oder körperlicher Aktivität, dass die Schminke verschmiert. Besonders bei Veranstaltungen oder Aufführungen, bei denen Sie viel im Mittelpunkt stehen, bietet es eine zusätzliche Sicherheit. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr aufwendiger Look durch Schweiß oder Berührungen beeinträchtigt wird.

Achten Sie darauf, ein Produkt zu wählen, das für den professionellen Einsatz geeignet ist und hautverträgliche Inhaltsstoffe enthält. Einige Sprays bieten zusätzlich einen Matt-Effekt, der glänzende Stellen reduziert und für ein ebenmäßiges Finish sorgt.

Mit diesem letzten Schritt runden Sie Ihr Make-up perfekt ab und können sicher sein, dass Ihr Clown-Gesicht viele Stunden lang hält.

FAQs

Wie lange dauert es, ein komplettes Clown-Make-up aufzutragen?
Es kommt auf Ihre Erfahrung und die Komplexität des Designs an. Für ein einfaches Clown-Gesicht können Sie etwa 30 Minuten einplanen, während aufwendige Designs bis zu einer Stunde oder länger dauern können.
Kann ich normale Gesichtsschminke verwenden oder brauche ich spezielle Clown-Schminke?
Für ein professionelles und langlebiges Ergebnis sollten Sie spezielle Clown-Schminke verwenden. Diese ist in der Regel intensiv pigmentiert, hautverträglich und darauf ausgelegt, lange zu halten.
Wie entferne ich Clown-Schminke am Ende des Tages am besten?
Verwenden Sie zuerst ein ölhaltiges Abschminkprodukt, das die Schminke effektiv löst. Danach reinigen Sie das Gesicht gründlich mit einer milden Reinigungslotion und tragen eine feuchtigkeitsspendende Creme auf, um Ihre Haut zu pflegen.
Kann ich Clown-Schminke auch auf empfindlicher Haut verwenden?
Ja, es gibt spezielle Clown-Schminke für empfindliche Haut. Achten Sie dabei auf Produkte, die als hypoallergen und dermatologisch getestet gekennzeichnet sind, um Hautreizungen zu vermeiden.
Was mache ich, wenn meine Schminke im Laufe des Tages verschmiert?
Führen Sie immer einige kleine Schminkutensilien bei sich, wie einen Schwamm und die Originalfarbe, um etwaige Schäden unterwegs auszubessern. Ein Fixierspray kann ebenfalls dazu beitragen, das Verschmieren zu minimieren.
Ist es notwendig, eine Grundierung unter der Clown-Schminke zu verwenden?
Ja, eine gute Grundierung hilft dabei, die Clown-Schminke gleichmäßiger aufzutragen und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Eine Feuchtigkeitscreme und ein Primer sind wichtige Schritte in der Hautvorbereitung.

Ähnliche Beiträge